Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Vorhergehende Überarbeitung | |||
| — | zugang:gitlab [2024/05/01 10:05] (aktuell) – Tröger, Peter, Prof. Dr. | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== GitLab ====== | ||
| + | GitLab ist eine webbasierte Oberfläche für Softwareprojekte und bietet diverse Management- und Kollaborations-Funktionalitäten. GitLab kann von jedem/r Hochschulangehörigen von überall aus verwendet werden. | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | Lernmaterialien und frei zugängliche Dokumentationen zum Thema GIT im PDF-Format, als eBook und Online finden Sie unter anderem hier: | ||
| + | |||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Statische Webseiten ===== | ||
| + | |||
| + | GitLab ermöglicht die automatische Erzeugung einer persönlichen Webseite, welche für Projektarbeiten o.ä. genutzt werden kann. | ||
| + | |||
| + | Starten Sie zunächst ein neues Projekt: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | In der darauffolgenden Auswahl wählen sie " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Geben sie einen passenden Namen für ihr Projekt an, alle anderen Einstellungen können so belassen werden: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Im leeren Projekt werden nun die Daten ihrer Homepage hinterlegt. Erzeugen sie zunächst einen Ordner mit dem Namen " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Erzeugen Sie im Ordner " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Schreiben Sie in diese Datei den Inhalt ihrer Webseite: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Im nächsten Schritt muss nun im Wurzelverzeichnis eine spezielle Konfigurationsdatei angelegt werden. Hier sind sowohl der Name als auch der Inhalt wichtig: | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Die Datei muss den Namen **.gitlab.ci.yml** | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | image: alpine: | ||
| + | |||
| + | pages: | ||
| + | stage: deploy | ||
| + | script: | ||
| + | - echo ' | ||
| + | artifacts: | ||
| + | paths: | ||
| + | - public | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Ihr Projekt hat nun einen Ordner " | ||
| + | |||
| + | Falls alles funktioniert hat, dann finden Sie im Abschnitt " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Im Bereich " | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ===== Zwei-Faktor-Authentifizierung ===== | ||
| + | |||
| + | Die Gitlab-Installation der Hochschule verlangt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dies führt bei manchen Anwendungen zu Problemen, da diese ohne Nutzerinteraktion auf Repositories o.ä. zugreifen müssen. | ||
| + | |||
| + | Bitte nutzen Sie in solchen Fällen der Konzept der Personal Access Token, welches in der [[https:// | ||