Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| zugang:ssh [2016/07/06 08:54] – angelegt alkudeh | zugang:ssh [2020/06/22 08:43] (aktuell) – Pehle, Thomas | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ======= SSH ======= | ||
| + | < | ||
| + | |||
| + | /* | ||
| + | ====== Webbrowser in ssh tunneln ====== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | **Wie kann ich von außerhalb der Hochschule auf die " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Allgemein | ||
| + | Ich baue einen ssh-Tunnel zur compute.beuth-hochschule auf und leite meine Anfragen des Webbrowsers in diesen Tunnel um. | ||
| + | |||
| + | Wie mache ich das? | ||
| + | |||
| + | ... unter Windows mit putty | ||
| + | |||
| + | siehe | ||
| + | |||
| + | * http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | unter Linux | ||
| + | Ich öffne einen Terminal und gebe folgendes ein: | ||
| + | |||
| + | ssh -D 8080 -C username@compute.beuth-hochschule.de | ||
| + | |||
| + | Der username entspricht dem Accountname im HRZ. Anschließend wird nach dem Passwort gefragt. Nach korrekter Eingabe steht der ssh-Tunnel. Den Terminal so lange offen lassen, wie Sie den Tunnel nutzen wollen. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Firefox konfigurieren | ||
| + | |||
| + | Unter | ||
| + | |||
| + | Einstellungen - Erweitert - Netzwerk - Verbindungen - Einstellungen | ||
| + | |||
| + | kommt man an die Proxy-Konfiguration. | ||
| + | |||
| + | Hier stellt man auf Manuelle-Proxy-Konfiguration um und gibt in der Zeile | ||
| + | |||
| + | SOCKS-Host: localhost Port: 8080 | ||
| + | |||
| + | ein. | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | */ | ||